Sie möchten einen Schaden telefonisch melden? Unsere Schaden-Hotline: +43 (0) 509 05-501 111
Ihr Guide für den perfekten Start in die Motorradsaison
Der Frühling naht und für viele Motorradfahrer:innen bedeutet das eines: Der Start in die neue Motorradsaison! Die kalten Wintermonate sind bald vorbei, und es ist endlich an der Zeit, die Maschine aus der Garage zu holen, den Helm aufzusetzen und die ersten Runden auf der Straße zu genießen. Doch bevor es losgeht, gibt es einige wichtige Vorbereitungen zu treffen, um sicher und sorgenfrei unterwegs zu sein.
1. Die richtige Vorbereitung des Motorrads
Bevor Sie sich auf den Asphalt wagen, sollten Sie Ihr Motorrad gründlich überprüfen. Denn die Wintermonate haben oft Spuren hinterlassen, die es zu beheben gilt:
• Reifencheck: Überprüfen Sie den Zustand Ihrer Reifen. Bei längeren Standzeiten können sich Risse bilden, und der Luftdruck könnte abgenommen haben. Achten Sie darauf, dass die Profiltiefe ausreichend ist, um auch bei nassen oder rutschigen Bedingungen sicher unterwegs zu sein.
• Batterie: Im Winter entlädt sich die Motorrad-Batterie oft. Stellen Sie sicher, dass sie aufgeladen und funktionsfähig ist, bevor Sie losfahren.
• Bremsen: Prüfen Sie die Bremsen auf Abnutzung und Funktionstüchtigkeit. Ein optimaler Bremsweg ist in vielen Fahrsituationen entscheidend.
• Öl- und Flüssigkeitsstand: Insbesondere das Motoröl sollte regelmäßig überprüft werden. Auch Kühlflüssigkeit und Bremsflüssigkeit sollten in ausreichender Menge vorhanden und auf einem guten Stand sein.
• Lichter und Elektronik: Kontrollieren Sie alle Lichter, Blinker und elektronischen Komponenten - auch Lichter können sich durch Staub oder Feuchtigkeit beeinträchtigt haben.
2. Sicherheitsbekleidung – Mehr als nur ein Look
Die richtige Bekleidung ist nicht nur für das Aussehen wichtig, sondern vor allem für Ihre Sicherheit. Gerade bei kühleren Temperaturen oder unerwartetem Regen ist es von Vorteil, wenn Sie gut ausgerüstet sind. Denken Sie daran, immer einen passenden Helm zu tragen, der die EU-Sicherheitsnormen erfüllt. Dazu gehört natürlich auch das Tragen von robusten Jacken, Handschuhen, Protektoren und einer passenden Motorradbekleidung, die Sie vor Wind, Wetter und vor allem im Falle eines Sturzes schützt.
3. Fahrtechnik auffrischen
Gerade nach einer längeren Pause ist es ratsam, die eigenen Fahrfähigkeiten aufzufrischen. Eine Fahrschule oder ein Fahrsicherheitstraining kann helfen, nicht nur die Technik zu verfeinern, sondern auch das richtige Verhalten in schwierigen Situationen zu erlernen. Besonders das Bremsen, das Kurvenfahren und das Verhalten bei Nässe sollten geübt werden, um das Motorrad sicher und präzise steuern zu können.
4. Die richtige Versicherung – warum ist sie so wichtig?
Eine gute Motorradversicherung schützt Sie nicht nur finanziell, sondern gibt Ihnen auch das beruhigende Gefühl, im Ernstfall gut abgesichert zu sein. Es ist auch ratsam den Deckungsumfang zu überprüfen. Denn Unfälle und Schäden passieren schneller als man denkt.
Informationen zu unseren Motorradversicherungen finden Sie hier.
5. Die richtige Planung der ersten Tour
Der Frühling lockt mit seinen milden Temperaturen und klaren Tagen, aber auch mit unvorhersehbarem Wetter. Achten Sie darauf, dass Sie Ihre erste Tour gut planen. Wählen Sie Strecken, die Ihren Fähigkeiten entsprechen, und denken Sie an ein sicheres Tempo. Auch die geplante Strecke sollte regelmäßig auf Verkehrsbedingungen und Baustellen überprüft werden.
Fazit: Mit Sicherheit in die Saison
Der Start in die Motorradsaison ist ein freudiger Moment für alle Motorradliebhaber:innen. Damit Sie die Saison in vollen Zügen genießen können, ist eine sorgfältige Vorbereitung essentiell. Achten Sie auf Ihr Motorrad, Ihre Bekleidung und Ihre Fahrtechnik, und stellen Sie sicher, dass Sie bestens versichert sind.